Krieg und Frieden (1966)

Film
Titel Krieg und Frieden
Originaltitel Война и мир
Transkription Woina i mir
Produktionsland Sowjetunion
Originalsprache Russisch; szenisch auch Französisch, Deutsch
Erscheinungsjahre
  • 1966 (Teile 1 und 2)
  • 1967 (Teile 3 und 4)
Länge 432 Minuten
Produktions­unternehmen Mosfilm
Stab
Regie Sergei Bondartschuk
Drehbuch
Musik Wjatscheslaw Owtschinnikow
Kamera
Schnitt Tatjana Lichatschowa
Besetzung

Der vierteilige Film Krieg und Frieden (russisch Война и мир, Woina i mir) wurde von 1965 bis 1967 vom sowjetischen Regisseur Sergei Bondartschuk nach dem historischen Roman Krieg und Frieden von Leo Tolstoi gedreht. Die sowjetische Fassung hat eine Gesamtlaufzeit von 432 Minuten (zirka sieben Stunden).[1] Die Premiere des ersten Teils fand am 14. März 1966 statt, der vierte und letzte Teil wurde am 4. November 1967 uraufgeführt. In der DDR hatte Krieg und Frieden 2.225.649 Besucher.[2]

Durch fragwürdige Berechnungsmethoden kam man auf 100 Millionen US-Dollar Produktionskosten, dies würde heute (2015) inflationsbereinigt 700 Millionen Dollar entsprechen. Damit wäre der Film der bisher teuerste. Diese Zahlen sind falsch, denn die Produzenten berichteten im August 1967, die Gesamtkosten beliefen sich genau auf 8.291.712 Rubel,[3] oder 9.213.013 Dollar nach dem damaligen Wechselkurs.[4]

  1. Woina i Mir@1@2Vorlage:Toter Link/osiris22.pi-consult.de (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im April 2019. Suche in Webarchiven) (PDF-Datei; 94 kB). berlinale.de.
  2. Gesellschaft für Deutsch-Sowjetische Freundschaft. Freie Welt: Nr. 27 (Oktober) 1970. ISSN 0427-5217. S. 8.
  3. Rasakov, Fëdor (2005). Naše Ljubimoe Kino... o Vojne. Algoritm. ISBN 978-5-699-12882-2. S. 36.
  4. 0,9 Rubel = 1 Dollar, Stand 1967. Siehe: Geschichte der Rubel-Dollar Wechselkurs (MS Excel; 103 kB).

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne